Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
16.07.2004 – "Fruehabtreibung auf Verdacht": Meisner ueber "Pille danach"
Koeln (ALfA). Der Erzbischof von Koeln, Joachim Kardinal Meisner, hat an die Bundeslaender appelliert, Rechtsverordnungen zur rezeptfreien Abgabe der "Pille danach" die notwendige Zustimmung zu verweigern. In einem Interview mit dem "Rheinischen Merkur" (Ausgabe vom 1. Juli) erklaerte Meisner, in ... – weiter
16.07.2004 – Wider den "Trend zur Toetung": Enquetekommission gegen Zypries-Vorschlag
Berlin (ALfA). Im Gegensatz zu Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will die Enquetekommission des Bundestages "Ethik und Recht der modernen Medizin" die Bedeutung von Patientenverfuegungen begrenzen. Das melden "Der Tagesspiegel" (Ausgabe vom 29. Juni) sowie "Die Tagespost" (Ausgabe vom ... – weiter
13.07.2004 – Proteste gegen Abtreibungsurteil des Europäischen Gerichtshofes
Recht auf Schutz des Lebens gilt nicht für Ungeborene – Lebensrechtler: „Skandalurteil“
B e r l i n (idea) – Empörung bei Abtreibungsgegnern hat ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte hervorgerufen. Das Straßburger Gericht wies am 8. Juli die Klage einer Französin zurück, die wegen einer ärztlichen Verwechslung ihr ungeborenes Kind verloren hatte. Nach ... – weiter
13.07.2004 – Christdemokraten für das Leben (CDL) sehen in Straßburger Urteil Verstoß gegen Menschenrechte
Meschede - 9. Juli 2004 - Mit Unverständnis reagiert die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben, Mechthild Löhr, auf die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EuGH), einem ungeborenen Menschen keinen eigenen Rechtsstatus zuzubilligen. Dies sei ein ... – weiter
30.06.2004 – Beratungs- und Abtreibungsstellen unter einem Dach: Droht Pro Familia das Aus?
Wiesbaden (ALfA). Die Beratungsstellen von Pro Familia in Hessen verlieren moeglicherweise die staatliche Anerkennung. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 19. Juni). Der hessische Rechnungshof habe die Landesregierung aufgefordert, den Verein Pro Familia nicht mehr zu ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen