Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
24.05.2004 – Sicher ist nur der Tod: WHO muss bei legalen Abtreibungen umdenken
Washington (ALfA). Ein offizieller Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zugegeben, dass auch legale Abtreibungen nicht unbedingt "sichere" Abtreibungen sind. Das berichtet das "Catholic Family and Human Rights Institute" (C-FAM) im woechentlich erscheinenden "Friday Fax" (21. Mai). ... – weiter
24.05.2004 – Schuetzt das Leben in allen Phasen: Bush ruft Studenten zu Pro-Life-Haltung auf
Washington (ALfA). US-Praesident George W. Bush hat erneut klare Aussagen zur Wuerde menschlichen Lebens gemacht und sich gegen Abtreibung und Euthanasie ausgesprochen. Das meldet der katholische Nachrichtendienst "kath.net" (21. Mai). Vor Studenten der Concordia Universitaet in Mequon habe er am ... – weiter
24.05.2004 – Forum Deutscher Katholiken: Resolution zu "Donum Vitae" verabschiedet
Regensburg (ALfA). Das Forum Deutscher Katholiken hat auf dem Regensburger Kongress "Freude am Glauben" eine klare Abgrenzung der katholischen Kirchen von der Organisation "Donum Vitae" gefordert. Das berichten die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 17. Mai), "Die Welt" (Ausgabe vom 18. ... – weiter
24.05.2004 – Rau vor Aerzten: Plaedoyer gegen Sterbehilfe und Selektion am Lebensanfang
Bremen (ALfA). Bundespraesident Johannes Rau hat eine neue gesellschaftliche Debatte ueber die Grenzen der biomedizinischen Forschung gefordert. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 19. Mai). Bei der Eroeffnung des 107. Deutschen Aerztetages am 18. Mai in Bremen sagte Rau ... – weiter
24.05.2004 – Euthanasie auf leisen Sohlen: Bundesregierung plant Ergaenzung von 216 StGB
Berlin (ALfA). Die passive Sterbehilfe, also der Verzicht auf kuenstliche lebensverlaengernde Massnahmen bei Todkranken, soll in Deutschland angeblich bald eindeutig straffrei gestellt werden. Das berichten "Der Spiegel" (Online-Ausgabe vom 19. Mai) sowie das ZDF (19. Mai) unter Berufung auf einen ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen