Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

01.03.2004 – Hoppe: Aus biologischer und aerztlicher Sicht ist der Embryo von Anfang an Mensch
Hoppe: Aus biologischer und aerztlicher Sicht ist der Embryo von Anfang an Mensch Stuttgart (ALfA). Der Praesident der Bundesaerztekammer, Joerg Dietrich Hoppe, hat seine Ablehnung des Klonens (vgl. ALfA-Newsletter vom 20.02.) bekraeftigt. Den Stuttgarter Nachrichten (Ausgabe vom 26.02.) sagte ... – weiter

01.03.2004 – Italiens Samenbanken vor Aus: Widerstand gegen Gesetze zum Embryonenschutz
Rom (ALfA). In Italien waechst laut dem "Deutschen Aerzteblatt" (Online-Ausgabe 26.02.) der Widerstand gegen die kuerzlich vom Parlament durchgesetzten neuen Gesetze, welche die kuenstliche Befruchtung regeln. Wie das Blatt woertlich schreibt: haetten "zahlreiche bekannte Aerzte sowie dutzende ... – weiter

01.03.2004 – Tot oder Adoption: US-Aerzte debattieren ueber Schicksal verwaister Embryonen
Washington (ALfA). In den Vereinigten Staaten von Amerika ist eine Debatte darueber entbrannt, ob eingefrorene Embryonen, die nicht mehr fuer kuenstliche Befruchtungen benoetigt werden, getoetet werden duerfen. Das berichtet das "Deutsche Aerzteblatt" (Online-Ausgabe vom 27.02.04). Laut dem ... – weiter

24.02.2004 – "Haerter" und "schmutziger kaempfen": Abtreibungslobby will Offensive verstaerken
New York (ALfA). Die Abtreibungslobby startet neue Offensive. Das bericht die evangelische Nachrichtenagentur "idea" unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des amerikanischen "Zentrums fuer Reproduktionsrechte", das sich weltweit fuer ein Recht auf Abtreibung einsetzt. Aus dem Dokument, das ... – weiter

24.02.2004 – Abtreibung noch nicht babyleicht: "Pille danach" bleibt in USA vorerst rezeptpflichtig
Washington (ALfA). In den USA bleibt die "Pille danach" vorerst rezeptpflichtig. Das berichtet das Deutsche Aerzteblatt (Online-Ausgabe vom 16.02.). Verbraucherverbaende haetten gehofft, dass die Zulassungsbehoerde FDA beschliesse, das Abtreibungspraeparat "Plan B" ohne aerztliche Bescheinigung ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen