Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
24.02.2004 – "Haerter" und "schmutziger kaempfen": Abtreibungslobby will Offensive verstaerken
New York (ALfA). Die Abtreibungslobby startet neue Offensive. Das bericht die evangelische Nachrichtenagentur "idea" unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des amerikanischen "Zentrums fuer Reproduktionsrechte", das sich weltweit fuer ein Recht auf Abtreibung einsetzt. Aus dem Dokument, das ... – weiter
24.02.2004 – Abtreibung noch nicht babyleicht: "Pille danach" bleibt in USA vorerst rezeptpflichtig
Washington (ALfA). In den USA bleibt die "Pille danach" vorerst rezeptpflichtig. Das berichtet das Deutsche Aerzteblatt (Online-Ausgabe vom 16.02.). Verbraucherverbaende haetten gehofft, dass die Zulassungsbehoerde FDA beschliesse, das Abtreibungspraeparat "Plan B" ohne aerztliche Bescheinigung ... – weiter
24.02.2004 – In Vorbereitung: EU-Kommission will Stammzellforschung mit EU-Geldern foerdern
Bruessel (ALfA). Die EU-Kommission bereitet die Foerderung der Stammzellforschung mit EU-Geldern vor. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 19.02.) unter Berufung auf die Katholische Nachrichtenagentur KNA. Danach stimmte das Gremium am Mittwoch einem ... – weiter
16.02.2004 – Der Mensch als Ersatzteillager: Stammzellen aus geklonten Menschen gewonnen
Seattle (ALfA). Suedkoreanische Wissenschaftler haben erstmals menschliche Embryonen geklont und daraus Stammmzellen gewonnen. Das berichtet die "Sueddeutsche Zeitung" (Ausgabe vom 13.02.) Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt, haetten die Forscher ihre Arbeit auf dem Jahrestreffen der ... – weiter
16.02.2004 – Heftige Kritik an Forschern und Regierung: Reaktionen aus Politik und Gesellschaft
Berlin (ALfA). Politiker von CDU/CSU und Buendnis 90/Die Gruenen sowie die Lebensrechtsgruppen reagierten mit Bestuerzung und Besorgnis auf die Nachricht vom Experiment des koreanischen Forscherteams. In zahlreichen Wortmeldungen wurde auch erneut Kritik an der Bundesregierung laut, die sich ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen