Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
24.11.2003 – "Inakzeptabel", "gefaehrlich", "unsinnig": Reaktionen auf Embryonen-Entscheidung
Berlin (ALfA). Die Entscheidung des Europaeischen Parlaments zur EU-Foerderung von verbrauchender Embryonenforschung ist auf heftige Kritik gestoßen. "Das Europaeische Parlament hat heute eine große Chance leichtfertig vertan", erklaerte die Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht (BVL), ... – weiter
24.11.2003 – "Alles ganz konfus": Spaemann uebersetzt Zypries
Hamburg (ALfA). Der Philosoph Robert Spaemann hat den Vortrag der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) vom 29. Oktober 2003 ueber die Entwicklungen in der Embryonenforschung kritisiert. In der "Zeit" (Ausgabe vom 20. November) schreibt Spaemann, die Argumentation der Ministerin halte einer ... – weiter
24.11.2003 – Skandal um Abtreibungsfinanzierung weitet sich aus: NRW nur Spitze des Eisberges
Berlin (ALfA). In der Bundesrepublik Deutschland werden bundesweit jedes Jahr durchschnittlich mehr als 35 Millionen Euro aus Steuergeldern zur Finanzierung vorgeburtlicher Kindstoetungen aufgewandt. Das berichtet die katholische Tageszeitung "Die Tagespost" (Ausgabe vom 15. November). Seitdem das ... – weiter
24.11.2003 – Europaweite Legalisierung der Euthanasie? Hospiz Stiftung startet Briefaktion
Bruessel (ALfA). Am heutigen Freitag befaßt sich der Gesundheitsausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, in die 45 Laenderparlamente ihre Abgesandten schicken, mit einem Antrag zur Legalisierung der Euthanasie. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 20. ... – weiter
19.11.2003 – BVL: EU-Parlament hat große Chance leichtfertig vertan
Beschluss ohne Konsequenzen für die deutsche Gesetzgebung
Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Förderung der Tötung von Embryonen zur Gewinnung embryonaler Stammzellen aus Mitteln des 6. EU-Forschungsrahmenprogramms erklärt die Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht (BVL), Dr. med. Claudia Kaminski: Das Europäische ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen