Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

16.10.2003 – "Bundesregierung mißachtet Parlament"
Eindeutige Haltung zum Klonverbot vor der UNO angemahnt

Meschede, 14.10.2003 - Am 16. Oktober wird sich der Deutsche Bundestag mit der Haltung der Bun-desregierung zu einem weltweiten Klonverbot befassen. Auf Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion soll die Bundesregierung nochmals aufgefordert werden, sich mit allem Nachdruck bei den Verhand-lungen der ... – weiter

14.10.2003 – Bischöfin: Mütter mit behindertem Kind von Isolation und Armut bedroht
Käßmann: Im Zeitalter der Präimplantationsdiagnostik wird Druck auf Frauen ausgeübt

S t a d e (idea) – Mütter mit einem behinderten Kind geraten heute schnell in die soziale Isolation und tragen ein Armutsrisiko. Darauf hat die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann aufmerksam gemacht. Im Zeitalter von Präimplantationsdiagnostik und Spätabtreibung werde auf Frauen ... – weiter

13.10.2003 – Das geklonte Papier: Verhandlung ueber Anti-Klon-Konvention der VN erneut vor Aus
New York (ALfA). Die Chancen, dass sich der Rechtsausschuss der Vereinten Nationen am 20. Oktober auf einen Entwurf fuer eine internationale Konvention einige, in der das Klonen von Menschen weltweit geaechtet wird, stehen schlecht. Diese Ansicht vertritt neben anderen die katholische Zeitung "Die ... – weiter

13.10.2003 – Begleitung statt Beseitigung: Zypries will an Verbot aktiver Sterbehilfe festhalten
Hamburg (ALfA). Bundesjustizministerin Brigitte Zypries hat sich strikt gegen eine Legalisierung aktiver Sterbehilfe nach niederlaendischem Vorbild ausgesprochen. Das berichtet das "Deutsche Aerzteblatt" (Online-Ausgabe vom 6. Oktober). In einem Gastbeitrag der "Bild am Sonntag" habe die ... – weiter

13.10.2003 – Wir screenen uns zu Tode: Netzwerk fordert Ende von selektiver Praenataldiagnostik
Duesseldorf (ALfA). Das "Netzwerk gegen Selektion durch Praenataldiagnostik" hat sich dafuer ausgesprochen, dass alle selektiven Untersuchungen aus der allgemeinen Schwangerenvorsorge herausgenommen werden. Das teilte der Zusammenschluss aus 89 Institutionen und Gruppen in einer Mitteilung an die ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen