Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
21.06.2004 – Kuenstliche Befruchtung auf dem Pruefstand: Erfolgsrate nimmt ab 35 deutlich ab
Paris (ALfA). Nach dem 35. Lebensjahr der Frau nimmt die Erfolgsrate von kuenstlichen Befruchtungen (IvF) deutlich ab. Das meldet das "Deutsche Aerzteblatt" (Online-Ausgabe vom 17. Juni) unter Berufung auf einen Artikel im Fachmagazin "Human Reproduction". Dort stelle Henri Leridon vom "Institut ... – weiter
21.06.2004 – Zum Andenken an die "Sternenkinder": Beisetzungsfeier fuer abgetriebene Kinder
Sylt (ALfA). Auf einem neuen Friedhof in Westerland hat eine Beisetzungsfeier fuer abgetriebene Kinder und Fehlgeburten stattgefunden. Das meldet die "Sylter Rundschau" (15. Juni). Am 18. Juni habe die Westerlaendische Pastorin Anja Lochner alle Betroffenen Familienangehoerige zum Andenken an die ... – weiter
14.06.2004 – Empfehlungen der Arbeitgruppe "Patientenautonomie am Lebensende"
Berlin (ALfA). Eine von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) eingesetzte Arbeitsgruppe fordert, alle Formen der passiven und indirekten Sterbehilfe straffrei zu stellen. Das meldet "Die Welt" (Ausgabe vom 11.06.). Dem Bericht zufolge stellte die Arbeitsgruppe "Patientenautonomie am ... – weiter
14.06.2004 – Zahlreiche Maengel ausgemacht: Die Empfehlungen im Spiegel der Kritik
Berlin (ALfA). Bei dem Praesidenten der Bundesaerztekammer (BAEK), Unionspolitikern sowie Vertretern der Hospizbewegung stiessen die Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Patientenautonomie am Lebensende" unterdessen auf scharfe Kritik. So zitiert etwa die "Aerzte Zeitung" (Online-Ausgabe vom 11.06) ... – weiter
14.06.2004 – Wie es ist, ist es gut: Regierung antwortet Union auf Kleine Anfrage zur Abtreibung
Berlin (ALfA). Obwohl die Zahl der Abtreibungen in Deutschland seit der Einfuehrung der Fristenregelung mit Beratungspflicht vor elf Jahren nicht erkennbar zurueckgegangen ist, lehnt die rot-gruene Bundesregierung eine Nachbesserung des Paragraphen 218 StGB ab. Das berichtet die evangelische ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen