Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
05.03.2004 – "Geld fehlt kinderreichen Familien"
Kritik an verfehlter Politik reist nicht ab
Kaufering (ALfA). Das Forum Deutscher Katholiken und die Aktionsgemeinschaft katholischer Laien und Priester in den deutschsprachigen Dioezesen haben die Finanzierung von Abtreibungen aus Steuermitteln kritisiert. In einer gemeinsamen Erklaerung (1. Maerz) heisst es, der Einsatz von Steuergeldern ... – weiter
03.03.2004 – Die evangelische Kirche soll sich stärker gegen Abtreibungen einsetzen
KALEB-Geschäftsführer Schrader: Die Zeit drängt, aber die Kirche schweigt
B e r l i n / H a n n o v e r (idea) - Die christliche Lebensrechtsorganisation KALEB (Kooperative Arbeit Leben Ehrfürchtig Bewahren) ist enttäuscht über den mangelnden Einsatz der EKD gegen Abtreibungen. „Zehn Jahre sind vergangen, seit sich die EKD zum letzten Mal in einer Stellungnahme zum ... – weiter
01.03.2004 – US-Kongress schafft Rechtsstatus fuer ungeborene Kinder: Ausnahme Abtreibung
Washington (ALfA). Der US-Kongress hat am Donnerstag (26.02.) ein Gesetz verabschiedet, das ungeborenen Kindern unter bestimmten Bedingungen einen eigenen Rechtsstatus verleiht. Das berichtet die katholische Zeitung "Die Tagespost" (Ausgabe vom 28.02.) unter Berufung auf die Katholische ... – weiter
01.03.2004 – Hoppe: Aus biologischer und aerztlicher Sicht ist der Embryo von Anfang an Mensch
Hoppe: Aus biologischer und aerztlicher Sicht ist der Embryo von Anfang an Mensch Stuttgart (ALfA). Der Praesident der Bundesaerztekammer, Joerg Dietrich Hoppe, hat seine Ablehnung des Klonens (vgl. ALfA-Newsletter vom 20.02.) bekraeftigt. Den Stuttgarter Nachrichten (Ausgabe vom 26.02.) sagte ... – weiter
01.03.2004 – Italiens Samenbanken vor Aus: Widerstand gegen Gesetze zum Embryonenschutz
Rom (ALfA). In Italien waechst laut dem "Deutschen Aerzteblatt" (Online-Ausgabe 26.02.) der Widerstand gegen die kuerzlich vom Parlament durchgesetzten neuen Gesetze, welche die kuenstliche Befruchtung regeln. Wie das Blatt woertlich schreibt: haetten "zahlreiche bekannte Aerzte sowie dutzende ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen