Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
12.01.2004 – "Couragiert und ueberzeugend": Annen ist "Lebensrechtler des Jahres"
Wetzlar (ALfA). Klaus Guenter Annen ist von der Evangelischen Nachrichtenagentur "idea" zum "Lebensrechtler des Jahres" gewaehlt worden. Das meldet der katholische Nachrichtendienst "kath.net" (28. Dezember). Am Ende eines jeden Jahres waehlt die evangelische Nachrichtenagentur die "Christen des ... – weiter
23.12.2003 – Start im Januar: Kinospots machen Mut zum Kind
Gesellschaftliches Nein zu ungeplanter Schwangerschaft zutiefst frauenfeindlich
H a m b u r g (idea) - Mit Kinospots will eine Initiative erreichen, dass Schwangere in Not und ihr gesellschaftliches Umfeld eine positive Einstellung zum ungeborenen Kind bekommen. Die Initiative „vitaL - Es gibt Alternativen“ zeigt ab Januar in 17 Hamburger Kinos kurze Werbefilme, die Mut ... – weiter
22.12.2003 – Leere Landeskasse, aber Millionen Euro für die Abtreibung des Nachwuchses!
Berlin, 22.12.2003. Mit Entsetzen hat KALEB e.V., die erste Lebensrechtsorganisation in den neuen Bundesländern, auf die bekannt gewordene Finanzierung von Abtreibungen durch die Berliner Landeskasse reagiert. Wie die „Berliner Morgenpost“ vom 15.12. berichtete, haben die vorgeburtlichen ... – weiter
22.12.2003 – Neue Studien beweisen: Hohes Fehlbildungsrisiko bei kuenstlicher Befruchtung
Heidelberg (ALfA). Neue Studien belegen ein erhoehtes Risiko von Fehlbildungen bei kuenstlicher Befruchtung. Das berichtet die katholische Tageszeitung "Die Tagespost" (Ausgabe vom 18. Dezember) unter Berufung auf die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaften" (12/2003). Demnach ... – weiter
22.12.2003 – "Ausverkauf des Menschen": Greenpeace droht Stammzellforscher Bruestle mit Klage
Hamburg (ALfA). Greenpeace hat den Bonner Stammzellforscher Oliver Bruestle durch Androhung einer Klage aufgefordert, auf sein Patent zur kommerziellen Verwertung menschlicher Embryonen zu verzichten. Das teilte die Umweltschutzorganisation der Presse mit (18. Dezember). Das Patent mit der Nummer ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen