Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
28.07.2003 – ALfA zur Gesundheitsreform: "Als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet"
Berlin (ALfA). Die Aktion Lebensrecht fuer Alle (ALfA) hat mit Enttaeuschung zur Kenntnis genommen, dass bei der Gesundheitsreform Sterilisationen und kuenstliche Befruchtungen - anders als geplant - nun doch nicht in vollem Umfang als versicherungsfremde Leistungen aus dem Katalog der ... – weiter
28.07.2003 – Wer zu frueh kommt, den bestraft die Gesundheitsreform: Sparen bei den Kleinsten
Heidelberg (ALfA). Durch die Gesundheitsreform drohen bei der Versorgung von Fruehgeborenen dramatische Einschnitte. Das bestaetigte Professor Otwin Linderkamp, aerztlicher Direktor der Abteilung fuer Neugeborenenmedizin an der Universitaets-Kinderklinik Heidelberg in einem Interview mit der ... – weiter
21.07.2003 – Ermittlungen im "Fall Tim" eingestellt: Hueppe spricht von "Verschleppungstaktik"
Oldenburg (ALfA). Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen im "Fall Tim" sind endgueltig eingestellt worden. Das berichtet "Die Welt" (Ausgabe vom 18. Juli). Es werde keine Anklage gegen die beteiligten Aerzte erhoben, habe die Staatsanwaltschaft Oldenburg mitgeteilt, da die Ermittlungen keinen ... – weiter
21.07.2003 – Hut ab: Slowakische Politiker verweigern Unterschrift unter Abtreibungsgesetz
Bratislava (ALfA). Der slowakische Parlamentspraesident Pavol Hrusovsky sowie sein Stellvertreter Bela Bugar haben sich geweigert, ein Gesetz zu unterzeichnen, das Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche erlaubt, sofern eine Behinderung des ungeborenen Kindes diagnostiziert wird. Das meldet ... – weiter
21.07.2003 – US-Repraesentantenhaus: Kein Geld fuer Abtreibung und Sterilisierung
Washington (ALfA). Das US-Repraesentantenhaus hat mit einer Mehrheit von 216 zu 211 Stimmen einen Antrag verabschiedet, der eine Unterstuetzung von Organisationen verhindern soll, die fuer Abtreibung und Sterilisierung eintreten. Das meldet die amerikanische Tageszeitung "Washington Post" (Ausgabe ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen