Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

24.02.2003 – Parlament trotzt Regierung: Bundestag verlangt Einsatz fuer ein totales Klonverbot
Berlin (ALfA). Der Deutsche Bundestag hat sich am Donnerstag mit breiter Mehrheit fuer ein weltweites generelles Klonverbot bei Menschen ausgesprochen. Zugleich forderten alle Fraktionen mit Ausnahme der FDP die Bundesregierung auf, sich auf internationaler Ebene fuer ein Verbot einzusetzen. Das ... – weiter

24.02.2003 – Lob und Tadel: Reaktionen aus Politik und Gesellschaft zum Klonverbot
Die Üolitik muss jetzt handeln

Der Beschluss des Deutschen Bundestags zu einem weltweiten Klonverbot hat in Politik und Gesellschaft ein unterschiedliches Echo hervorgerufen. Die Aktion Lebensrecht fuer Alle (ALfA) begruesste ausdruecklich, dass der Deutsche Bundestag sich mit ueberwaeltigender Mehrheit fuer eine weltweite ... – weiter

24.02.2003 – Beratung erwuenscht: Bundestag beschliesst Wiedereinsetzung von Bioethik-Enquete
Berlin (ALfA). Die vom Bundestag ebenfalls am Donnerstag neu eingesetzte Enquete-Kommission "Ethik und Recht der modernen Medizin" soll die Legislative bei allen Fragen der Fortpflanzungsmedizin sowie in Fragen der Organ-Transplantation unterstuetzen. Das berichtet die Sueddeutsche Zeitung (Ausgabe ... – weiter

17.02.2003 – Aerzte und Pfleger koennen nicht zum Toeten gezwungen werden
Muenchen (ALfA). Der Vater des 38-jaehrigen Wachkoma-Patienten Peter K. hat kein Recht, von den Pflegern seines Sohnes zu verlangen, aktiv dessen Tod herbeizufuehren. Wie die "Sueddeutsche Zeitung" (Ausgabe vom 14.02.) berichtet, hat gestern das Oberlandesgericht Muenchen (OLG) entschieden. Wie ... – weiter

17.02.2003 – Gerichtshof fuer Menschenrechte entscheidet: Anonyme Geburten bleiben rechtens
Strassburg (ALfA). Frankreich verstoesst nicht gegen geltendes Recht, indem es anonyme Geburten zulaesst. Das hat laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Ausgabe vom 14.02.) der Europaeische Gerichtshof fuer Menschenrechte in Strassburg am Donnerstag entschieden. Geklagt hatte ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen