Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
04.12.2003 – Mobile Beratungsstelle fuer Muetter in Not: SHMK mit "Mamma-Mobil" unterwegs
Bern (ALfA). Die Stiftung Schweizerische Hilfe fuer Mutter und Kind (SHMK) hat ihre erste mobile Beratungsstelle fuer Frauen im Schwangerschaftskonflikt in Betrieb genommen. Das teilte die Stiftung in einer Mitteilung an die Presse mit (31. Oktober). Bei dem Fahrzeug handele es sich um eine ... – weiter
04.12.2003 – Streik fuer das Leben: Bauarbeiter arbeiten nicht fuer Abtreibungsklinik
Washington (ALfA). Bauarbeiter und Unternehmer haben in Texas gestreikt, weil sie die Errichtung einer Abtreibungsklinik nicht unterstuetzen wollten. Das meldet der katholische Nachrichtendienst "kath.net" (21. November). Die Firma "Browning Constructions Co." sei von "Planned Parenthood" mit dem ... – weiter
24.11.2003 – Abendland im Untergang: EU-Parlament will Embryonen-Toetung foerdern
Strassburg (ALfA). Nach heftigen Debatten haben sich die Abgeordneten des Europaparlaments am 19. November fuer eine Foerderung der verbrauchenden Embryonenforschung aus Mitteln des Sechsten EU-Forschungsrahmenprogramms ausgesprochen. Das berichten unter anderem die "Sueddeutsche Zeitung", die ... – weiter
24.11.2003 – "Inakzeptabel", "gefaehrlich", "unsinnig": Reaktionen auf Embryonen-Entscheidung
Berlin (ALfA). Die Entscheidung des Europaeischen Parlaments zur EU-Foerderung von verbrauchender Embryonenforschung ist auf heftige Kritik gestoßen. "Das Europaeische Parlament hat heute eine große Chance leichtfertig vertan", erklaerte die Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht (BVL), ... – weiter
24.11.2003 – "Alles ganz konfus": Spaemann uebersetzt Zypries
Hamburg (ALfA). Der Philosoph Robert Spaemann hat den Vortrag der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) vom 29. Oktober 2003 ueber die Entwicklungen in der Embryonenforschung kritisiert. In der "Zeit" (Ausgabe vom 20. November) schreibt Spaemann, die Argumentation der Ministerin halte einer ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen