Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
14.04.2003 – Embryonen-Adoption: Kritiker bangen um Stammzellforschung
New York (ALfA). Die Adoption von Embryonen wird in Amerika immer beliebter. Dies berichtet das Magazin "Newsweek" (Ausgabe vom 24. Maerz). Die Embryonen-Adoption sei eine Moeglichkeit fuer Paare, bei denen eine kuenstliche Befruchtung nicht erfolgreich gewesen sei oder die nach einer ... – weiter
31.03.2003 – Weniger weniger ist nicht genug: Geburtenrueckgang wird schwaecher
Frankfurt (ALfA). Der Geburtenrueckgang in Deutschland hat sich im Jahr 2002 leicht abgeschwaecht. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 27. Maerz). Nach vorlaeufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes wurden im vergangenen Jahr rund 725.000 Kinder lebend geboren, ... – weiter
31.03.2003 – Babyklappen werden genutzt: Gesetzliche Regelung steht aus
Berlin (ALfA). In Berlin wurden seit Eroeffnung der ersten Babyklappe im Herbst 2000 bis Ende Dezember 2002 14 Kinder abgegeben. Das berichtet "Die Welt" (Ausgabe vom 25. Maerz). Die Zahl der Kindstoetungen sei allerdings nicht zurueckgegangen. Ende des vergangenen Jahres wurde die juengste ... – weiter
24.03.2003 – Oeffnet EU verbrauchender Forschung die Tuer?
Bruessel (ALfA). In Bruessel haben Beratungen der EU begonnen, wie die Forschung an embryonalen Stammzellen dauerhaft geregelt werden soll. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Ausgabe vom 21.03.). Dabei gehe es um die Frage, ob Gelder der gemeinschaftlichen Forschungsfoerderung fuer ... – weiter
24.03.2003 – Auf dem Umfrage-Acker: EU-Kommissar Busquin will Embryonenernte
Bruessel (ALfA). Das Mitte Maerz von der EU-Kommission veroeffentlichte Eurobarometer "Europeans and Biotechnology 2002" zeigt ein deutliches Votum fuer das Klonen. Demnach unterstuetzten eine breite Mehrheit der Europaeer genetische Tests bei vererbbaren Krankheiten sowie das therapeutische ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen