Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
10.12.2004 – Mach mit: Kirchenzeitungen starten Unterschriftenaktion gegen Spätabtreibungen
Osnabrück (ALfA). Katholische Kirchenzeitungen in ganz Deutschland haben eine Unterschriftenaktion gegen Spätabtreibungen gestartet. Das meldet die "Netzeitung" (8. Dezember). Ziel sei es, mit der Unterstützung der Leser eine entsprechende Gesetzesänderung im Bundestag durchzusetzen. Die ... – weiter
10.12.2004 – "Abtreibung nach der Geburt": Niederländische Klinik praktiziert Früheuthanasie
Groningen (ALfA). In einer Klinik im niederländischen Groningen werden seit kurzem unheilbar kranke und schwer behinderte Babys getötet. Das meldet das "Deutsche Ärzteblatt" (Online-Ausgabe vom 7. Dezember). Voraussetzung sei das Einverständnis der Eltern. Eine Sprecherin der Klinik habe diese ... – weiter
10.12.2004 – Füsschen am Revers: Neuer Unionsfraktionsvize Wolfgang Zöller ist ALfA-Mitglied
Berlin (ALfA). Mit Wolfgang Zöller (CSU) ist ein überzeugter Lebensrechtler neuer stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Gegenüber dem evangelischen Nachrichtendienst "idea" (1. Dezember) betonte der Nachfolger von Horst Seehofer, er halte es für eine "Fügung Gottes", ... – weiter
03.12.2004 – Recht auf Leben achten – Der Abbau von Ungleichbehandlungen von Menschen mit Behinderungen muss auch den Lebensbeginn einschließen
Zum „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen“ (3. Dezember) erklärt die Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht (BVL), Dr. med. Claudia Kaminski: „Wo das Recht ungeborener Kinder auf Leben zur Disposition steht, wird gleichzeitig der möglichen Diskriminierung von Menschen ... – weiter
03.12.2004 – "Pille danach" weiter rezeptpflichtig: BVL-Vorsitzende spricht von "Sieg der Vernunft"
Berlin (ALfA). Die Entlassung der "Pille danach" aus der Verschreibungspflicht ist derzeit nicht in Aussicht genommen. In einer Pressemitteilung des Bundesverband Lebensrecht (3. Dezember) heißt es, dies habe das Bundesministerium für Gesundheit der Bundestagsabgeordneten Dr. Flachsbarth auf ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen