Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Nächste Meldung · Vorige Meldung · Zur Übersicht

09.10.2007

Mit 1.000 Paar Kinderschuhen gegen Abtreibung

Mit 1.000 Paar Kinderschuhen gegen Abtreibung
Verteilung von einer Million Embryo-Modellen startet mit Aktion vor Kölner Dom
K ö l n (idea) – Mit einer spektakulären Aktion will die christliche Lebensrechtsinitiative „Durchblick“ (Bruchsal bei Heidelberg) gegen die Abtreibungspraxis in Deutschland protestieren. Sie wird am 13. Oktober vor dem Kölner Dom 1.000 Paar Kinderschuhe aufstellen, um damit zu verdeutlichen, wie viele ungeborene Kinder pro Arbeitstag in Deutschland im Mutterleib getötet würden. Zur Eröffnung der Aktion werden Frauen sprechen, die eine Abtreibung erlitten haben. Die Initiative kündigt ferner an, dass sie in den nächsten sechs Monaten eine Million Embryo-Modelle in Nordrhein-Westfalen verteilen will. Die Kunststoffmodelle zeigen ein ungeborenes Kind in der zehnten Schwangerschaftswoche. In Deutschland können Schwangere nach einer Pflichtberatung bis zur zwölften Schwangerschaftswoche straffrei abtreiben. Die Modelle sollen in einem Umschlag zusammen mit einer Informationsbroschüre an alle Haushalte in Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal verteilt werden. Der Vorsitzende von „Durchblick“, Thomas Schührer, erklärte zu der Aktion: „Die Tötung des eigenen Kindes ist nicht die Lösung, sondern der Anfang vieler Probleme.“ Man wolle aufklären und nicht anklagen: „Dazu ist es notwendig, deutlich zu machen, dass bei einer Abtreibung nicht etwa ein Gewerbe entfernt, sondern ein Mensch getötet wird.“ Zur Aufklärung gehöre auch, dass viele Frauen die vorgeburtliche Kindestötung als ein Trauma erlebten, unter dem sie – nicht selten für den Rest ihres Lebens – litten. Ähnliche Aktionen hat „Durchblick“ bereits in Baden-Württemberg und Bayern durchgeführt. Dabei wurden insgesamt rund 250.000 Embryo-Modelle verteilt.

Nächste Meldung · Vorige Meldung · Zur Übersicht


Die Meldungen sind teilweise Pressemitteilungen und Newslettern von Partnerorganisationen entnommen. Das Meldungs-Datum bezeichnet den Tag der Aufnahme auf diese Webseite.