Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

11.11.2001 – Christliche Lebensrechtler für ”Moratorium” bei künstlicher Befruchtung
Besser kinderlos als überzählige Embryonen für die Forschung mißbrauchen

Christliche Lebensrechtsgruppen haben sich für ein ”Moratorium” bei künstlichen Befruchtungen von Frauen ausgesprochen. Es sei ethisch besser, daß Frauen kinderlos blieben, als daß nicht benötigte Embryonen zu Forschungszwecken mißbraucht und vernichtet würden, hieß es bei einem Forum ... – weiter

10.11.2001 – Moratorium für künstliche Befruchtungen außerhalb des Mutterleibes gefordert
Menschen dürfen weder auf Vorrat noch zum Zweck der Forschung oder zum Wegwerfen gezeugt werden

Das Forum des Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen hat am 10. November 2001 eine Resolution zu den Fragen um die embryonalen Stammzellenforschung verabschiedet Das TCLG erkennt die Würde menschlichen Lebens in jedem Entwicklungsstadium an und betont die ... – weiter

06.11.2001 – ALfA kritisiert "Revolution von oben" bei Gentechnik
Koeln (ALfA). Die Aktion Lebensrecht fuer Alle e.V. (ALfA) hat die mangelhafte Unterrichtung der Oeffentlichkeit durch Regierung, Nationalen Ethikrat und DFG scharf kritisiert. Obwohl wichtige Entscheidungen zu umstrittenen Fragen, wie dem moeglichem Import embryonaler Stammzellen anstuenden, ... – weiter

05.11.2001 – Bischoefe fordern von Bundesregierung Bericht ueber Wirkung der Abtreibungsregelung
Fulda (ALfA). Die katholischen Bischoefe haben die Bundesregierung aufgefordert, einen Bericht ueber die Schutzwirkungen des Gesetzes zur Schwangerschaftskonfliktberatung vorzulegen. Das berichtet die Frankfurter Rundschau (Ausgabe vom 28.09.) Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, ... – weiter

05.11.2001 – ALfA unterstuetzt VdK-Forderung Abtreibungen nicht laenger durch die Krankenkassen zu finanzieren
Koeln (ALfA). Die Aktion Lebensrecht fuer Alle e.V. (ALfA) begruesst den Vorstoss von VdK-Praesident Walter Hirrlinger, die Kosten fuer Abtreibungen nicht laenger den Krankenkassen aufzuladen. Dies meldet die katholische Zeitung "Die Tagespost" (Ausgabe vom 27.09.) "Es ist erfreulich, dass der VdK ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen