Willkommen beim TCLG
Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …
- für schwangere Frauen und ihre Männer/Partner, z. B. im Schwangerschaftkonflikt,
- nach Geburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder Abtreibung (Schwangerschaftsabbruch),
- bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen,
- in familiären Krisensituationen, nach Gewalterfahrung, sowie
- in seelsorgerlichen Fragen.
Aktuelles und Termine
Buchempfehlung: Dr. Michael Kiworr, Neun Monate bis zur Geburt. Fakten und Bilder. Bernardus-Verlag, Aachen 2016. ISBN 9783810702517, erhältlich im Buchhandel für 14,80 €.
- Tagungsband „Lebensschutz oder kollektiver Selbstbetrug? 10 Jahre Neuregelung des § 218 (1995–2005)“ hier kostenfrei als PDF-Download.
- Verschenk-Postkarten: Bestellmöglichkeit auf der Materialseite:
Meldungen
13.08.2001 – USA: KIRCHE GEGEN ENTSCHEIDUNG BUSHS ZUR FINANZIERUNG DER STAMMZELLENFORSCHUNG
Verrat des Wahlversprechens
NEW YORK, 10. August 2001 (http://www.zenit.org/).- "Der Präsident hat die moralische Schwelle der Stammzellenforschung überschritten und seine Entscheidung öffnet sehr gefährlichen Entwicklungen Tor und Tür. Die amerikanischen Bischöfe sind enttäuscht und versuchen, den Präsidenten dazu zu ... – weiter
13.08.2001 – Hueppe haelt Adoption von Embryonen fuer machbar
Berlin (ALfA). Das Embryonenschutzgesetz gestattet grundsaetzlich die Embryonen-Adoption. Das erklaerte jetzt der stellvertretende Vorsitzende der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" des Deutschen Bundestages, Hubert Hueppe (CDU). Die Antwort der Bundesregierung auf eine ... – weiter
13.08.2001 – Werbung fuers Zuschauen: Feministinnen fuer Abtreibung mit Teilnarkose statt mit der Toetungspille Mifegyne
Berlin (ALfA). Die Abtreibungspille Mifegyne (frueher RU 486) ist, nachdem Lebensrechtler in dem langen Kampf gegen ihre Zulassung in Deutschland unterlagen, seit rund einem Jahr erhaeltlich. Dabei sollte der Vertrieb schon kurz nach der Zulassung der toedlichen Substanz wegen zu geringer Nachfrage ... – weiter
13.08.2001 – Nein aus Bruessel zu menschlichem Klonen
Die Kommission der Europaeischen Union draengt die Mitgliedsstaaten, das Klonen von Menschen zu verhindern. "Diese Frage beruehrt sehr stark das menschliche Leben als solches und stellt uns vor ernste ethische Probleme", zitiert die Financial Times Deutschland (Ausgabe vom 09.08.) ... – weiter
13.08.2001 – Die Bioethik-Debatte entpuppt sich als Kulturkampf
Seit Monaten wird hier zu Lande heftig ueber die Gentechnik und ihre Folgen gestritten. Da werden juristische, technische und naturwissenschaftliche Argumente ausgetauscht und ueber den Import von embryonale Stammzellen, das Klonen von Embryonen und Selektion durch Gentests gestritten. Doch ... – weiter
Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen