Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

02.05.2001 – Start-up-Initiative: Jugendliche engagieren sich für das Leben
Augsburg (ALfA). Zu einem regelrechten "Start-up-Seminar" entwickelte sich der Grundkurs Lebensrecht der "Jugend für das Leben" (ALfA-Jugendverband) am vergangenen Wochenende vom 20.-22. April 2001 in Augsburg. 35 junge Leute waren so begeistert, dass sie in einer Ideenbörse überlegten, wie sie ... – weiter

02.05.2001 – "Mit mir hat die Ministerin nicht gesprochen": Brisantes Zeit-Interview mit der gefeuerten Abteilungsministerin Ulrike Riedel
Im folgenden dokumentieren wir - gekürzt - ein hochinteressantes Interview, dass die Wochen-zeitung "DIE ZEIT" (Ausgabe vom 27.04) mit der ehemaligen Abteilungsleiterin im Bundesgesund-heitsministerium Ulrike Riedel (Bündnis 90/Die Grünen) führte: ZEIT: Sie wurden als für Gentechnik ... – weiter

02.05.2001 – Alternative Sterben auch: Menschen würdig pflegen statt unwürdig töten
Berlin (ALfA). Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland haben bessere Rahmenbedingungen für die Pflege gefordert. Die meldet die katholische Zeitung "Die Tagespost" (Ausgabe vom 26.04.) unter Berufung auf die katholische Nachrichtenagentur KNA. In Berlin kündigten sie als ... – weiter

24.04.2001 – K o m m e n t a r: Wie glaubwürdig haben wir "Du sollst nicht töten" gepredigt?
Die Reaktionen auf Sterbehilfegesetz zeigen überdeutlich, wie verweltlicht wir sind

Wolfgang Polzer: Das Sterbehilfegesetz der Niederlande läßt nicht nur in ethischer Hinsicht die Dämme brechen. Die Reaktionen machen auch deutlich, wie weit wir uns vom christlichen Glauben entfernt haben, auf dem unsere Werteordnung fußt. Selten zuvor lagen in Deutschland die Stellungnahmen ... – weiter

24.04.2001 – Laenger abtreiben: Frankreich weitet Fristenregelung aus
Paris (ALfA). Die franzoesische Nationalversammlung hat mehrheitlich fuer eine Ausdehnung der Fristenregelung von zehn auf zwoelf Wochen gestimmt. Dies meldet die katholische Zeitung "Die Tagespost" unter Berufung auf die katholische Nachrichtenagentur (KNA). Die Mehrheit von Sozialisten, ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen