Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

24.04.2001 – K o m m e n t a r: Wie glaubwürdig haben wir "Du sollst nicht töten" gepredigt?
Die Reaktionen auf Sterbehilfegesetz zeigen überdeutlich, wie verweltlicht wir sind

Wolfgang Polzer: Das Sterbehilfegesetz der Niederlande läßt nicht nur in ethischer Hinsicht die Dämme brechen. Die Reaktionen machen auch deutlich, wie weit wir uns vom christlichen Glauben entfernt haben, auf dem unsere Werteordnung fußt. Selten zuvor lagen in Deutschland die Stellungnahmen ... – weiter

24.04.2001 – Laenger abtreiben: Frankreich weitet Fristenregelung aus
Paris (ALfA). Die franzoesische Nationalversammlung hat mehrheitlich fuer eine Ausdehnung der Fristenregelung von zehn auf zwoelf Wochen gestimmt. Dies meldet die katholische Zeitung "Die Tagespost" unter Berufung auf die katholische Nachrichtenagentur (KNA). Die Mehrheit von Sozialisten, ... – weiter

24.04.2001 – Haeufiger lebensmuede: US-Studie ueber Selbstmordrate von Frauen mit und ohne Abtreibungen
Washington (ALfA). Frauen, die ihr Kind zur Abtreibung freigegeben haben, sind staerker selbstmordgefaehrdet als Muetter, die ihr Kind geboren haben. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die der amerikanische Wissenschaftler David Reardon jetzt in Washington vorgestellt hat. Danach habe die ... – weiter

24.04.2001 – Kritik am niederlaendischen Euthanasiegesetz haelt an
Dortmund/Bruessel (ALfA). Nachdem die Bundesvorsitzende der "Aktion Lebensrecht fuer Alle" (ALfA), Claudia Kaminski, die europaeischen Staatschefs und insbesondere Bundeskanzler Gerhard Schroeder aufgefordert hatte, gegen das in der vergangenen Woche vom niederlaendischen Parlament verabschiedete ... – weiter

24.04.2001 – Eigene Krankenkasse fuer Abtreibungsgegner in der Schweiz
Bern (ALfA). In der Schweiz haben Lebensrechtler erreicht, dass ihre Krankenkassenbeitraege nicht zur Finanzierung von Abtreibungen verwendet werden. Moeglich macht dies der 1989 gegruendete Verein "Pro Life" in Bern, der fuer seine 18.500 Mitglieder wie eine Krankenversicherung arbeitet. ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen