Symbolfoto, © Sebastian Ständecke, www.pixelquelle.de Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen

Willkommen beim TCLG

Schön, dass Sie da sind. Das Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen (TCLG) ist ein Netzwerk von Initiativen, Beratungsstellen und Mutter-Kind-Einrichtungen. Wir setzen uns ein für das Lebensrecht jedes Menschen – von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Mehr …

Über das TCLG finden Sie Kontakt und Hilfe:

Aktuelles und Termine

Meldungen

27.03.2002 – London: High Court entscheidet ueber Sterbehilfe
Der britische High Court hat einer 43jaehrigen Frau, die seit etwa einem Jahr vom Hals abwaerts gelaehmt ist und kuenstlich beatmet werden muss, das Recht zugesprochen, von den Aerzten die Abschaltung der sie am Leben erhaltenden Geraete zu verlangen. Das berichtet die "Berliner Morgenpost" ... – weiter

27.03.2002 – Waehlen statt Auswaehlen: Kirchen richten "Woche fuer das Leben" aus
Frankfurt (ALfA). Mit der diesjaehrigen "Woche fuer das Leben" will die evangelische und die katholische Kirche in Deutschland besonders auf die ethischen Probleme der Praeimplantationsdiagnostik (PID) und der embryonalen Stammzellforschung aufmerksam machen. Vom 13. bis 20. April 2002 sind dazu ... – weiter

12.03.2002 – Papstentscheidung bedeutet Schluss mit "Rechtswäsche"
Der Vorsitzende des Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen zum Enscheid des Papstes, dem Limburger Bischof Kamphaus die weitere Ausstellung von Beratungsstellen zu untersagen

Der Vorsitzende des Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen, Hartmut Steeb, Stuttgart, hat sich positiv zur Entscheidung des Papstes gestellt, dem Limburger Bischof Kamphaus die weitere Ausstellung von Beratungsscheinen zu untersagen. „Diese Entscheidung dient dem Rechtsempfinden, weil die ... – weiter

19.02.2002 – ALfA eroeffnet "Wahlkampf fuer das Leben" im Netz
(ALfA). Der "Wahlkampf fuer das Leben" hat begonnen: "Die Entscheidung jedes einzelnen Abgeordneten zum Import embryonaler Stammzellen steht ab sofort im Internet", erklaerte die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht fuer Alle e.V. (ALfA), Dr. med. Claudia Kaminski, heute in Koeln. Jede ... – weiter

19.02.2002 – Klone sterben jung
Hamburg (ALfA). Geklonten Tieren droht ein frueher Tod, wie die erste Studie zur Lebenserwartung von Klonmaeusen zeigt. Die kopierten Nager schieden meist frueher aus dem Leben als normale Artgenossen. Das berichtet "Spiegel-online" (Ausgabe vom 11.02.) unter Berufung auf die Fachzeitschrift ... – weiter

Ältere Meldungen anzeigen · Neuere Meldungen anzeigen